Südwestfalen Newsletter vom 01.08.2025
Online Version
 
 
 
 
 
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

es ist viel los in Südwestfalen! Temporeich starten wir mit unserem "Kracher des Jahres" in den Frühling! Südwestfälische Unternehmen haben viele innovative Ideen und Kompetenzen – in unterschiedlichsten Bereichen. Der Wettbewerb „Kracher des Jahres – made in Südwestfalen“ will genau das zeigen.

Die Polis Convention, wichtige Messe im Bereich Stadt- und Projektentwicklung,  findet Anfang Mai in Düsseldorf statt. Unser Südwestfalen-Stand wird wieder beliebter Treffpunkt für alle sein, die unsere Region mitgestalten wollen. Kommen Sie doch auch! Zu unserem Südwestfalen-Frühstück, unserem Fachvortrag oder einfach zum Netzwerken und Ideenschmieden. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Kracher des Jahres, zur Polis-Convention, dem Präsentationsjahr der REGIONALE 2025 und den Aktionen des Regionalmarketings für Südwestfalen haben wir im weiteren Verlauf  dieses Newsletters für Sie zusammen gefasst. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
 
Ihre Südwestfalen Agentur

Klicken Sie hier für die Online-Version des Newsletters.
 
 
Polis Convention: Südwestfalen präsentiert sich auf der führenden Messe für Stadt- und Projektentwicklung
 
Gemeinsam gestalten wir unsere Region! Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit unserem Südwestfalen-Stand mit 15 Partnern aus Kommunen und Wirtschaft auf der Polis vertreten, dem Dreh- und Angelpunkt für alle, denen die Zukunft unserer Region ein wichtiges Anliegen ist. Am Mittwoch, 07. bis Donnerstag, 08. Mai 2025 treffen sich hier alle Akteurinnen und Akteure, die unsere Städte aktiv beeinflussen, gestalten und weiterentwickeln wollen. Besonderer Fokus liegt auf dem Kongress zu aktuellen Herausforderungen der Stadt- und Projektentwicklung, bei dem wir mit einem Fachbeitrag dabei sind. Kommen Sie gern auch zu unserem Südwestfalenfrühstück! In einem Bühnen-Talk präsentieren wir mit unserer 'Schwester-REGIONALE 2025' Bergisches-Rheinland und NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die REGIONALEN und ihre Innovationskraft.
 
Weitere Informationen  
 
 
REGIONALE 2025 / Regionale Entwicklung
 
 
Natürlich haben wir auch diesmal wieder neue Informationen aus den Projekten der REGIONALE 2025 für Sie, diesmal aus den Bereichen der Quartiersentwicklung und Mobilität.
 
 
Pläne für das Wohnen an Warsteins Wäster vorgestellt
 
In Warstein werden die Pläne für das Wohnen am renaturierten Bachlauf Wäster immer konkreter. Nach dem Abriss der alten Feuerwache stellte nun der Stadtentwicklungsausschuss vor, wie das neu geplante Mehrgenerationen-Gebäude aussehen wird. Unterschiedliche Lebensstile der Bewohner:innen sollen berücksichtigt, soziale Teilhabe verbessert und zugleich digital und analoge Verknüpfungen zwischen Jung und Alt hergestellt werden. Auf drei Geschossen sollen unterschiedliche Wohnungstypen entstehen, ergänzt um Gemeinschaftsräume, die als Treffpunkt für Gruppen und die VHS nutzbar sind. wäster.wohnen.warstein beantragt mit dieser Planung den 3. Stern der REGIONALE 2025.
 
Weitere Informationen  
 
 
Im Gewerbegebiet Hämmer startete der Bau des Mobilitäts-Hub
 
Der erste Spatenstich markierte die Bauarbeiten zum Mobilitäts-Hub im Gewerbegebiet Hämmer in Menden.  Das Gelände „Am Riekenbrauck“ in Bösperde soll in den kommenden Jahren zum Verkehrsknotenpunkt für zahlreiche Mobilitäts-Dienste und -Services werden. Mit dem REGIONALE 2025-Projekt "Lebenswertes Gewerbegebiet" in Menden entsteht das wohl modernste Gewerbegebiet Südwestfalens mit Leuchtturmcharakter. Der neue Knotenpunkt ist ein wichtiger Baustein des Projekts.  Gewerbetreibende und Arbeit-nehmende sollen smart, und nachhaltig zu ihrer Arbeitsstelle kommen. Der zuständige Ausschuss der REGIONALE 2025 zeichnete das Vorhaben kürzlich mit dem dritten Stern aus.
 
Weitere Informationen  
 
 
 
 
8. Zukunftsdialog: Bauen, Wohnen und Energie neu gedacht
 
Bauen und Wohnen ist weltweit ein großer Treiber für CO2-Emmissionen. Gezielt werden alte Gebäude saniert und umgenutzt, weil in ihnen viel schon verbaute „graue Energie“ steckt. Auch in Südwestfalen ist bereits einiges im Wandel. Wir laden zusammen mit den  südwestfälischen Volksbanken herzlich zum Zukunftsdialog im bekannten Hybrid-Format am Donnerstag, 10. April 2025 von 18 bis 20 Uhr ein. Erfahren Sie, was Kommunen planen, wo und wie die Wärmeversorgung sich mehr in Richtung erneuerbare Energien verschieben kann, und diskutieren Sie mit!
 
Weitere Informationen  
 
 
Aktion „REGIONALE-Gastgeber:innen“ gestartet – weitere Interessierte willkommen!
 
Beispielrouten, ein FAQ und Infos rund um den VIP-Tag gab es bei einer ersten Info-Veranstaltung zur Aktion „REGIONALE-Gastgeber:innen“. Im Rahmen des Präsentationsjahres können sich Interessierte aus der Region als „REGIONALE-Gastgeber:innen“ melden und Freunden, Bekannten, Verwandten oder auch Arbeitskolleg:innen im Rahmen von selbstgeplanten Touren ausgewählte Projekte der REGIONALE 2025, der Regionale 2013 oder aus dem Bundesmodellvorhaben „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ zeigen. Ein weiterer digitaler Infotermin ist für Mittwoch, den 30. April von 14 bis 15 Uhr geplant, der VIP-Tag für die Gastgeber:innen mit einer Tour durch die Region findet am Freitag, den 23. Mai statt.
 
Jetzt mitmachen!  
 
 
"Smart Cities: Schule" zur Relevanz von Mobilität
 
Wie funktioniert smarte Mobilität? Welche Infrastruktur ist dafür notwendig? Diesmal geht es um das Thema "Die Relevanz von Mobiltät für eine Smart City". Interessierte aus den Kommunen, Expert:innen und Akteur:innen des Mobilitäts-Sektors teilen ihr Wissen und tauschen sich am Freitag, 16. Mai von 11-12 Uhr digital zu diesem wichtigen Thema aus. Dabei geht es wieder um gute Beispiele aus Südwestfalen, wie etwa die „Vernetzte Mobilität im smarten Gewerbegebiet Hämmer“. Außerdem stellt die NRW.Mobidrom GmbH eine smarte Mobilitätsdatenbank vor.
 
Jetzt anmelden!  
 
 
Südwestfalen zu Gast beim Frühjahrsempfang des Verbundes regionen.NRW im Landtag
 

Das Programm der REGIONALEn in NRW stand im Mittelpunkt beim diesjährigen Frühjahrsempfang des Verbundes regionen.NRW Ende März im Landtag in Düsseldorf. In einer Gesprächsrunde, u.a. mit dem Landrat des Hochsauerlandkreises, Dr. Karl Schneider, betonte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die Stärkung regionaler Identität und Innovationskraft durch Sonderformate wie die REGIONALEN. Eingangs hatte Dr. Stephanie Arens (Leiterin Regionale Entwicklung bei der Südwestfalen Agentur GmbH) die Südwestfalen-REGIONALE 2025 vorgestellt. Spannende Einblicke bekamen die Gäste auch in die Planungen zu den Landesgartenschauen in Kleve und Kalkar sowie zur internationalen Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet. 

 
Weitere Informationen  
 
 
Neue Ideen für die Freizeitmobilität in Südwestfalen
 
Eine Mobilitäts-App für ganz Südwestfalen mit einfachen,  gut verständlichen Angeboten, Mobilitätshubs, um Besucher:innen an touristischen Hotspots besser zu lenken oder auch ein südwestälischer Mobilitätsradar für bestehende Projekte: Das sind nur einige von vielen Ideen für die Zukunft der Freizeitmobilität in Südwestfalen. Vertreter:innen aus Tourismusverbänden, Kreisen, von Handels- und Industrieunternehmen Kommunen und Mobilitätsverbänden aus der Region haben diese Ideen bei einem Netzwerktreffen in Sundern erarbeitet. Organisiert hatte das Treffen die Südwestfalen Agentur GmbH und die Agentur Planersocietät im Rahmen der Mobilitätsstrategie Südwestfalen. In einem weiteren Workshops sollen nun auch Ideen das Mobilitätsfeld, der betrieblichen Mobilität erarbeitet werden.
 
Weitere Informationen  
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
 
Ihre Ansprechpartnerin in der Regionalen Entwicklung:
 
Dr. Stephanie Arens
Tel.: 0 27 61 - 83 511 - 20
E-Mail: s.arens@suedwestfalen.com
 
 
 
 
Regionalmarketing
 
 
 
Machen Sie mit! Wir suchen den "Kracher des Jahres!"
 
Ab jetzt können sich interessierte Unternehmen bewerben: für den „Kracher des Jahres – made in Südwestfalen“!  In unserer Region entstehen so viele innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen. Wir wollen, dass alle davon wissen! Zeigen Sie in einem 90-Sekunden-Video, was Sie produziert, erarbeitet oder erfunden haben – einen echten Kracher eben! Einsendeschluss ist der 06. Juni!
 
Jetzt mitmachen! 
 
 
Erfolgreiches Arbeitgebermarketing wird ausgezeichnet!
 
In Südwestfalen gibt es zahlreiche attraktive Arbeitgeber – der Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing macht sie sichtbar! Aus diesem Grund ruft die Südwestfalen Agentur GmbH auch in diesem Jahr Unternehmen aus Südwestfalen dazu auf, sich mit  besonders vorbildlichen Strategien und Maßnahmen im Bereich Arbeitgebermarketing für den Award zu bewerben. Mitmachen können interessierte Unternehmen noch bis zum 15. April 2025!
 
Jetzt mitmachen! 
 
 
"Entenrennen-Cafés" öffnen ihre Türen!
 

Die beliebte Aktion für mehr persönlichen Austausch bringt die Mitglieder des Vereins "Wirtschaft für Südwestfalen" nun auch bei Kaffee und Kuchen zusammen. Inklusive Speed Dating, einem Blick hinter die Kulissen des Gastgebers und guten Gesprächen. In allen fünf Kreisen veranstaltet das Regionalmarketing für Südwestfalen 'Entenrennen-Netzwerktreffen'. Dies sind die Veranstaltungsdaten für Mai und Juni:

HSK: 13. Mai, 9:00 -11:30 Uhr
Familienhotel Ebbinghof,  Schmallenberg

SI-WI: 15. Mai von 9:00 -11:00 Uhr
Food Court der Universität Siegen

SO: 20. Mai, 09:30 – 12:00 Uhr
Inotec Sicherheitstechnik GmbH, Ense

OE: 21. Mai, 14:30 – 17:00 Uhr
LMD-GmbH, Lennestadt-Elspe

MK:
17. Juni, 14:00 – 16:30 Uhr
Kirchhoff Automotive SE, Iserlohn

 
Jetzt anmelden! 
 
 
Sneak Preview: Vorstellung einer neuen Idee: Das Azubi-Sommerhaus!
 
Die Idee: Eine Woche lang zeigen Azubis aus der Region ihre Berufe, ihr Unternehmen und das Leben im #Sommerhaus am See, mit Challenges und jeder Menge Action! Das Ziel: Südwestfalen als spannende Ausbildungsregion bekannt machen – mit echten Gesichtern und persönliche Erfahrungsberichten. Doch noch dürfen wir nicht mehr verraten. Kommen Sie zu unsrerer Sneak Preview am 01. April um 10:00-10:45 Uhr, (online), und erfahren Sie mehr. Es gilt, wie beim letzten Co-Creation Camp: Profitieren Sie gemeinsam und bringen Sie einen Azubi mit.
 
Jetzt last minute anmelden! 
 
 
Wie attraktiv sind südwestfälische Arbeitgeber? Die Mitarbeitendenbefragung gibt Antworten
 
Südwestfälische Unternehmen erhalten kostenlos die Möglichkeit, eine Mitarbeitendenbefragung in ihrem Unternehmen durchzuführen. Sie erhalten eine Auswertung mit regionalen und nationalen Vergleichsdaten, sowie Handlungsempfehlungen zur Steigerung ihrer Arbeitgeberattraktivität. Die Mitarbeitendenbefragung wird exklusiv von der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) durchgeführt.
 
Weitere Informationen  
 
 
"Auf Du & Du" mit Weltmarktführern aus Südwestfalen – Zweite Folge veröffentlicht!
 
In der zweiten Folge unseres neuen Podcasts ist Dr. Michael Schulte Strathaus von der Firma Schulte Strathaus aus Werl zu Gast. Neben spannenden Einblicken in seine Arbeit erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über den interessanten Menschen hinter dem Erfolgsunternehmen.
 
Jetzt reinhören! 
 
 
Erfolgreiches 3. Co-Creation Camp der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen
 
Über 50 Teilnehmende aus Unternehmen und Institutionen Südwestfalens kamen Ende März bei der Firma Trilux in Arnsberg zusammen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. 'Wie kann kulturelle Diversität in der Arbeitswelt für mehr Arbeitgeberattraktivität genutzt werden?' Diese Fragestellung stand im Fokus der Veranstaltung. Ein reger, kreativer Austausch, praxisnahe Impulse und Netzwerkaufbau machten das 3. Co-Creation Camp zu einem vollen Erfolg.
 
Weitere Informationen  
 
 
Alle Infos zur Mitgliedschaft im "Verein Wirtschaft für Südwestfalen" in 30 Minuten
 
Alles Wissenswerte rund um die Mitgliedschaft und den Verein erklären wir Ihnen in dieser Online-Infoveranstaltung am 15. April von 10-10:30. Als Mitgliedsunternehmen in unserem Verein unterstützen Sie das Regionalmarketing für Südwestfalen und damit die Region. Denn nur gemeinsam werden wir zum Leuchtturm Südwestfalen – standfest, stark und im Wettbewerb nicht mehr zu übersehen. Sie profitieren außerdem von vielen Mehrwerten. Schon über 420 Unternehmen sind dabei .
 
Weitere Informationen  
 
 
 
Unsere neuen Mitglieder im Verein "Wirtschaft für Südwestfalen"
 
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Eventservice Hannuschke in Lennestadt

Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Festivals oder private Events – Eventservice Hannuschke ist der ideale Partner für unvergessliche Event- und Catering-Lösungen.

 
 
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Sorpetaler Fensterbau in Sundern-Hagen

Das Unternehmen fertigt Fenster und Türen aus Holz und Holz-Aluminium und steht zugleich für Bedienkomfort, Wärmedämmung und Einbruchschutz.
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
 
Ihre Ansprechpartnerin im Regionalmarketing:
 
Marie Ting
Tel.: 0 27 61 - 83 511 - 23
E-Mail: m.ting@suedwestfalen.com
 
 
 
 
 
Inspiration, Tipps und Termine
 
 
 
Wirtschafts- und Verkehrsausschuss des Deutschen Landkreistages tagt im Kreis Olpe
 
Die interkommunale Zusammenarbeit und Regionalentwicklung in Südwestfalen war ein Thema der Sitzung. Neben weiteren Themen ging es auch um die Erwartungen des Deutschen Landkreistages an die Bundespolitik, den Bürokratieabbau in der Europäischen Union (EU), Förderstrukturen im EU-Haushalt und das Deutschlandticket.
 
Weitere Informationen  
 
 
Westfalischer Preis für Baukultur 2025 – aktuelle Projekte gesucht!
 

Zum dritten Mal vergibt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)  den Westfälischen Preis für Baukultur. Gesucht werden Projekte aus Städtebau, Architektur und Freiraumplanung, die maßgeblich zur Entwicklung der Baukultur in Westfalen-Lippe beitragen. Der Preis soll die Bedeutung der Baukultur für das Profil der Städte, Dörfer sowie Gemeinden unterstreichen und die gebaute Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Die Online-Bewerbung beginnt am 10. April.

 
Weitere Informationen  
 
 
 
Folgen Sie uns auf
 
 
 
 
Die Südwestfalen Agentur GmbH wird getragen von
 
 
 
Bildquellen:
Gebäude wäster.wohnen.warsten: Höcker Generalbauunternehmung
Baustart Mobilstation: Gewerbegebiet Hämmer
Frühjahrsempfang: regionen.NRW/ Arne Pöhnert
Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: Kreis Olpe
Preis für Baukultur: LwL
Alle Bilder und Grafiken ohne Kennzeichnung stammen von der Südwestfalen Agentur GmbH.
 
 
Südwestfalen Agentur GmbH
Martinstraße 15
57462 Olpe

E-Mail: info@suedwestfalen.com
Internet: www.suedwestfalen-agentur.com
Geschäftsführer und inhaltlich Verantwortlicher (§10 Absatz 3 MDStV): Hubertus Winterberg

Redaktion: Christina Kothe
Handelsregistereintrag: Amtsgericht Siegen, HRB 8588
Newsletter abbestellen / Newsletter abonnieren
 
 
© Südwestfalen Agentur GmbH & Wirtschaft für Südwestfalen e.V. / Datenschutz