Südwestfalen Newsletter vom 01.08.2025
Online Version
 
 
 
 
 
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

das REGIONALE Präsentationsjahr 2025/2026 steht in den Startlöchern. In dieser Zeit möchte die Region Südwestfalen zeigen, was sie kann. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Projektaktiven, die Ergebnisse langjähriger Arbeit einem breiten Publikum vorstellen zu dürfen. Um diese möglichst für alle zugänglich zu machen, wird das Präsentationsjahr von einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm begleitet, das interessante Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen bereithält, etwa für die Bürgerinnen und Bürger der Region aber auch für Aktive aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Besonders feierlich starten wir im Juni mit der Auftaktveranstaltung zum Präsentationsjahr. Unter den geladenen Gästen im Sauerland-Museum in Arnsberg begrüßen wir auch Ministerpräsident Hendrik Wüst (MdL.) und Städtebau-Ministerin Ina Scharrenbach (MdL.).
 
Ihre Südwestfalen Agentur

Klicken Sie hier für die Online-Version des Newsletters.
 
 
 
REGIONALE 2025 / Regionale Entwicklung
 
 
Wir starten in den Frühling! Auch in diesem Monat möchten wir die Neuigkeiten aus der REGIONALE 2025 mit Ihnen teilen. Diesmal aus den Bereichen Städtebau und  Veranstaltungen.
 
 
Lippstadt legt Grundstein für REGIONALE Projekt
 
Die Stadt Lippstadt baut in dem 'Quartier Südliche Altstadt' ein neues Stadthaus. Es soll zentrale Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger, aber auch als Treffpunkt  und moderner Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden der Stadt dienen. Das Besondere: die Bürgerschaft hat den bisherigen Prozess des klimagerechten und multifunktional gestalteten Vorzeigeprojekts aktiv mitgestaltet. Nun ist es soweit: am 10. Mai, dem Tag der Städtebauförderung, wird in einer feierlichen Veranstaltung mit Rahmenprogramm für alle Interessierten der Grundstein für das besondere Bauvorhaben gelegt.
 
Weitere Informationen  
 
 
REGIONALE 2025 Gastgeber:innen gesucht!
 
Als Gastgeber:in stellen Sie ein oder mehrere Projekte der REGIONALE 2025 einem von Ihnen ausgewählten, kleinen Personenkreis vor. Zuvor möchten wir aber Gastgeberin für Sie sein und laden herzlich zu einer Entdeckertour am 23. Mai ein. Soviel sei verraten: wir entdecken zunächst den nördlichen Teil Südwestfalens und starten in Meschede. Interessierte können sich für Tipps zur Planung, Durchführung und Bewerbung Ihrer eigenen Gastgeber:innen-Aktion gerne an Felix Liesen wenden.
 
Jetzt anmelden! 
 
 
 
Smart Cities: Schule zur Relevanz von Mobilität
 
In der nächsten Smart Cities: Schule, am Freitag, 16. Mai 2025 von 11-12 Uhr dreht sich alles um die Relevanz von Mobilität für eine Smart City. Wie aber geht smarte Mobilität in Zukunft? Die Teilnehmenden können sich auf interessante Beiträge zur vernetzten Mobilität im Gewerbegebiet Hämmer und zum smarten Management von Mobilitätsdaten, vorgestellt von der  NRW.Mobidrom GmbH, freuen. Das Treffen von und für Expert:innen, Vertreter:innen der Kommunen und Interessierten findet digital statt.
 
Weitere Informationen  
 
 
Hub45 Pop-Up-Coworking zum Testen
 
Das Projekt Hub45 befasst sich mit der Transformation der Arbeitswelt  und neuen Orten des dezentralen Arbeitens auch in Südwestfalen. So genannte 'Pop-Up Coworking Spaces' auf Zeit werden dazu in Iserlohn, Meschede, Lüdenscheid und Werdohl eingerichtet, und sollen Lust auf das Arbeiten jenseits von Büro und Homeoffice machen. Den Auftakt macht Iserlohn ab dem 21.05.2025. Interessierte können das Arbeiten im Coworking-Space dort bis zum 29.06. einfach mal ausprobieren.
 
Weitere Informationen  
 
 
 
Besuchen Sie unseren Südwestfalen-Stand auf der Polis Convention 2025!
 
Die Polis Convention öffnet wieder ihre Türen. Vom 7. bis 8. Mai sind wir wieder mit unserem Südwestfalen-Stand in Düsseldorf vertreten. Am ersten Messetag starten wir  mit einem "Südwestfalen Frühstück" zu dem wir um 10:00 Uhr herzlich einladen. Im Anschluss präsentieren wir gemeinsam mit unserer Schwester-Regionalen Bergisches Rheinland zur Innovationskraft der REGIONALEn. Am 2. Messetag sind wir mit einem Fachdialog auf der Kongressbühne präsent. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Weitere Informationen  
 
 
Der 'Kulturelle Marktplatz Dahlbruch' in Hilchenbach wird eröffnet
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Gut Ding will Weile haben: das umfassende Städtebauprojekt "Kultureller Marktplatz Dahlbruch (kmd)" wurde im Rahmen der REGIONALE 2013 entwickelt, und wird nun pünktlich zum Präsentationsjahr der REGIONALE 2025 eröffnet. Am Tag der Städtebauförderung am 10.05.2025 öffnet das neue Kultur-, Freizeit- und Sportzentrum ab 15 Uhr seine Pforten. Vor Ort können sich die Besucher:innen auf ein kulturelles Programm, viele nette Menschen und kulinarischen Genuss an verschiedenen Food Trucks freuen. 
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Tages ist natürlich frei!
 
Weitere Informationen  
 
 
Projektaktive und Interessierte beim REGIONALEn Freitag
 
Die Veranstaltung informierte die Teilnehmenden über die aktuellen Entwicklungen im Präsentationsjahr 25/26. Was machen die REGIONALE-Gastgeber:innen? Wohin wird das REGIONALE Mobil unterwegs sein? Außerdem wurde das geplante Podcastformat und verschiedene weitere Aktionen vorgestellt.
 
 
Projektträger:innen-Treffen REGIONALE-Spirit zum Präsentationsjahr
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Rückblickvideo: Die Projektträger:innen profitieren von gegenseitiger Vernetzung. Projektaktive der REGIONALE 2025 kamen bei den Sauerlandpyramiden im Galileopark in Lennestadt zusammen. Ziel war es, gemeinsam weitere Ideen für das Präsentationsjahr auszutauschen und voneinander zu lernen.
 
jetzt anschauen! 
 
 
Hub45-Exkursion nach Berlin und Brandenburg mit guten Impulsen für Neue Orte des Arbeitens in Südwestfalen
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Eine Gruppe aus Südwestfalen machte sich Mitte März auf nach Berlin, um neue Impulse für die Region zu gewinnen. Die vom Projekt Hub45 organisierte Exkursion besuchte spannende Projekte wie etwa das 'Coconat Workation Retreat' in Brandenburg oder den Firmencampus 'Goerzwerk' im Süden Berlins. Mit viel Mut und Kreativität wird dort eine neue Welt des Arbeitens gelebt. Vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels und des Fachkräftemangels sind diese neuen Arbeitsorte wichtig, um eine Region attraktiv zu halten.
 
Weitere Informationen  
 
 
Erfolgreiche Kulturkonferenz 'Alle für Kultur' in Schalksmühle
 
Wie kann Kultur in Südwestfalen zukunftsfähig bleiben? Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW war mit Kulturaktiven und Vertreter:innen von Kommunen zu Gast im Kulturort 8Giebel in Schalksmühle. Neben einer Podiumsdiskussion haben die Teilnehmenden in vier Kulturlaboren kreativ erarbeitet, wie den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen begegnet werden kann.
 
Weitere Informationen  
 
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
 
Ihre Ansprechpartnerin in der Regionalen Entwicklung:
 
Dr. Stephanie Arens
Tel.: 0 27 61 - 83 511 - 20
E-Mail: s.arens@suedwestfalen.com
 
 
 
Regionalmarketing
 
 
 
+++ SAVE THE DATE +++: Regionalmarketing-Summit im September: 'Team Südwestfalen' gemeinsam auf Kurs für unsere Region
 
'Wie schaffen wir es, als starke Gemeinschaft unsere Region weiter voranzubringen?' Wie bleiben wir als 'Team Südwestfalen' gemeinsam auf Kurs für eine erfolgreiche Zukunft? Am Donnerstag, 25. September 2025, 14:00 – 19:00 Uhr, laden wir Sie herzlich in die Schauburg Iserlohn ein, um genau das zu diskutieren. Spitzen-Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung und Vertreter:innen der rund 420 Mitgliedsunternehmen des Vereins 'Wirtschaft für Südwestfalen' sind dabei. Seien Sie dabei!
 
Weitere Informationen  
 
 
Social Media-Format: Südwestfalen 'live' gibt exklusive Einblicke in südwestfälische Unternehmen
 
Wer schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen von diesem einen Unternehmen werfen wollte, ist hier richtig ! In unserem neuen Social-Media-Format öffnen Unternehmen aus der Region exklusiv ihre Türen. Live und hautnah! In einem 30-minütigen Rundgang lernen Interessierte das Unternehmen kennen und können live Fragen stellen. Am 8. Mai starten wir mit unserem 30-minütigen Format. Wir gehen als Beispiel voran und nehmen euch mit durch die Südwestfalen Agentur in Olpe.
 
Weitere Informationen  
 
 
Podcast Folge Nr. 3:  "Auf Du & Du mit Weltmarktführern aus Südwestfalen“ – mit KUCHENMEISTER aus Soest
 
In dieser Folge spricht Marie Ting mit Justin Trockels von Kuchenmeister aus Soest, der das weltmarktführende Familien-Unternehmen als „nächste Generation“ im Gespräch beleuchtet. Im sehr persönlichen und ehrlichen Gespräch geht es um Tradition und Veränderung und um die Vorzüge Südwestfalens als Standort. Hören Sie rein!
 
Jetzt reinhören! 
 
 
Digitale Impuls-Cafés: Wir laden Sie zu den nächsten 3 Terminen ein!
 

In 45 Minuten kostenlos einen Impuls erhalten, das ist das Format "Impuls-Café“.  Zu folgenden Veranstaltungen können Sie sich jetzt anmelden:

- 14. Mai, 9.30 Uhr:  Erfolgsfaktoren im Recruiting & was Sie über Mitarbeiterempfehlungs-Programme wissen sollten (Prof. Dr. Lothar Winnen, FH Südwestfalen)

- 28. Mai, 9.30 Uhr: Leisten, ohne kaputt zu gehen (Sabrina Paul, systemisches Coaching für Achtsamkeit und Resilienz in Unternehmen)

- 2. Juli, 9.30 Uhr: Transparenz als Wettbewerbsvorteil – wie Kununu ihre Arbeitgebermarke stärkt (Melina Delic, kununu)

 
Jetzt anmelden! 
 
 
Netzwerk-Cafés: 5 lockere Vernetzungs-Treffen für Mitglieder des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“
 
Am Dienstag, den 13. Mai von 9:00-11:30 Uhr, findet das erste 'Entenrennen-Netzwerk-Café' im Familienhotel Ebbinghof in Schmallenberg statt. Idee des Entenrennen-Cafés ist es, die Vertreter:inenn des Vereins 'Wirtschaft für Südwestfalen' in den größeren persönlichen Austausch zu bringen. Wo ginge das besser als in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen?
Die Termine für weitere Kreise Südwestfalens:

–SI-WI: 15. Mai von 9:00 -11:00 Uhr

Food Court der Universität Siegen



–SO: 20. Mai, 09:30 – 12:00 Uhr

Inotec Sicherheitstechnik GmbH, Ense

–OE: 21. Mai, 14:30 – 17:00 Uhr

LMD-GmbH, Lennestadt-Elspe



–MK: 17. Juni, 14:00 – 16:30 Uhr

Kirchhoff Automotive SE, Iserlohn

Wir freuen uns auf den Austausch!
 
 Infos und Termine  
 
 
Was macht das Regionalmarketing? Unsere Aktivitäten für Südwestfalen auf einen Blick!
 
Imagestärkung der Region, Fachkräfte gewinnen, Arbeitgeber stärken... unsere Aktivitäten sind vielfältig! Darum gibt es unser neues Poster, auf dem wir kurz, knapp und eingängig skizziert haben, was wir alles machen! Es ist kostenlos über den Südwestfalen-Shop der Südwestfalen Agentur GmbH erhältlich – als Download oder als Print-Poster.
 
Zum Südwestfalen-Shop 
 
 
Zeigen Sie im 90 Sekunden-Video Ihren „KRACHER des Jahres“ und zeigen Sie damit der Öffentlichkeit, was Sie tun!
 

Ob Produkt, Technologie oder Dienstleistung: Wir loben wieder den Wettbewerb „Kracher des Jahres – made in Südwestfalen“ aus – und möchten Sie dazu ermutigen, mitzumachen! Senden Sie uns ein maximal 90-minütiges Video Ihres Krachers! Natürlich 'Made in Südwestfalen'! Einsendeschluss ist der 06. Juni 2025!

 
Jetzt anmelden!  
 
 
Arbeitgeberschmiede Südwestfalen
 
 
Das Ziel der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen ist es, die Region als Top-Arbeitgeber-Region zu etablieren. Unternehmen können von vielfältigen Praxisangeboten profitieren!
 
 
 
Arbeitgeberschmiede:  'Welcome Internationals' kurz und knapp erklärt
 



Das Praxisangebot „Welcome Internationals“ der agentur mark GmbH aus Hagen stellt sich der zentralen Frage: „Wie schaffen es Betriebe (und die Region) internationale Fachkräfte längerfristig zu halten?“ Denn: Ohne internationale Fachkräfte ist der Fachkräftemangel nicht zu bewältigen. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung von Strategien zur nachhaltigen Bindung internationaler Fachkräfte. Welche Gute Praxis-Beispiele gibt es? Und welche Support-Angebote?
 
Weitere Informationen  
 
 

Die Mitarbeitenden-Befragung – ein Schlüssel zum Erfolg?

 

Erfahren Sie am Donnerstag, 15.05 um 10:00 Uhr in einem kostenfreien Webinar, wie Mitarbeitenden-Befragungen einfach umzusetzen sind – und warum sie ein wertvolles Instrument für Mitarbeiterbindung und -gewinnung darstellen. Das Webinar wird Ihnen von Karriere Südwestfalen gemeinsam mit der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation angeboten. Erhalten Sie Informationen zur Teilnahme an und den Mehrwerten der Mitarbeitenden-Befragung zur Arbeitgeberattraktivität in Südwestfalen, die Ihnen von der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

 
Weitere Informationen  
 
 
Seien Sie am 3.7. dabei: Beim DigiDay, dem Südwestfalen Gipfel und unserem Arbeitgebermarketing Award!
 
Die Anmeldungen sind so zahlreich wie noch nie und zeigen: Das Interesse an erfolgreichem Arbeitgebermarketing in Südwestfalen ist groß. Der Award für Erfolgreiches Arbeitgebermarketing soll das widerspiegeln und wird am 03. Juli 2025 im Rahmen des „Südwestfalen Gipfels“ in der SIHK zu Hagen verliehen. 
Währen des „Südwestfalen Gipfels“ wird nicht nur der Arbeitgebermarketing-Award durch die Südwestfalen Agentur GmbH verliehen, sondern viele weitere Preise durch die drei südwestfälischen IHKn. Und tagsüber findet am gleichen Ort der „DigiDay“ statt! Melden Sie sich nun zu „DigiDay“ und „Südwestfalen Gipfel“ an – sehen wir uns in Hagen?
 
Weitere Informationen  
 
 
Rückblick: Südwestfalen-Flotte hat wieder Zuwachs – Neuer Lkw aus Hemer
 
Die Stadt Hemer ist nun mit einem Auflieger in der Südwestfalen-Flotte vertreten. In Kooperation mit der Spedition J.E.T. Fahrzeugverwaltung aus Hemer, der Stadt Hemer und der Südwestfalen Agentur GmbH entstand der 'Rollende Botschafter', der ab sofort deutschlandweit auf die Vorzüge der Stadt am Felsenmeer und der Region aufmerksam macht.
 
Weitere Informationen  
 
 

Rückblick: Erfolgreicher 22. Runder Tisch 'Willkommen in Südwestfalen' inklusiv Barcamp

 

Über 30 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus südwestfälischer Kommunen kamen zum „22. Runden Tisch – Willkommen in Südwestfalen“ in der Stadthalle Soest zusammen. Ziel war es, die Zusammenarbeit der Kommunen im Regionalmarketing zu stärken, voneinander zu lernen und erfolgreiche Projekte zu teilen, ganz nach dem Motto: In den 59 Kommunen der Region muss das Rad nicht immer neu erfunden werden. Viele guter Beispiele und reger Austausch zeigten, dass Südwestfalen als attrakive Region gut aufgestellt ist.

 
Weitere Informationen  
 
 
Unsere neuen Mitglieder im Verein "Wirtschaft für Südwestfalen"
 
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Bigge Elements aus Olpe

Die drei Bereiche Event, Erlebnis und Entwicklung stehen im Mittelpunkt des Unternehmens aus Olpe, das Firmenausflüge, Abenteuer für Gruppen, oder auch Outdoor-Coachings anbietet.
 
 
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Jutta Moschner aus Soest

Jutta Moschners Schwerpunkt ist die Organisationsentwicklung und Gemeinwohlberatung für Unternehmen, die zukunftorientiert arbeiten wollen.
 
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
 
Ihre Ansprechpartnerin im Regionalmarketing:
 
Marie Ting
Tel.: 0 27 61 - 83 511 - 23
E-Mail: m.ting@suedwestfalen.com
 
 
 
Aus der Agentur
 
 
Delegation aus Ost-Belgien zu Gast in Südwestfalen
 
https://files.crsend.com/234000/234847/templates/
Bei dem Treffen in Winterberg ging es um das Zusammenspiel von Tourismus und Regionalentwicklung. In Südwestfalen arbeiten Akteure aus Politik, Wirtschaft und Tourismus Hand in Hand, um die Region voranzubringen – zum Beispiel durch das NRW-Strukturprogramm REGIONALE 2025, in dem derzeit auch einige Tourismus-Projekte umgesetzt werden. Die Vertreter aus Ostbelgien besuchten in Winterberg unter anderem die VELTINS Eis-Arena und das Biathlon-Leistungszentrum. Im Gespräch mit haupt- und ehrenamtlichen Akteuren, die sich mit viel Engagement für die Region einsetzen, konnten die Gäste spannende Einblicke sammeln.
 
Weitere Informationen  
 
 
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf
 
 
 
 
Die Südwestfalen Agentur GmbH wird getragen von
 
 
 
Bildquellen:
Kulturkonferenz: Michael Bahr
kmd: Thorsten Denker
Delegation Ostbelgien: Südwestfalen Agentur GmbH, Stephan Müller
Alle Bilder und Grafiken ohne Kennzeichnung stammen von der Südwestfalen Agentur GmbH.
 
 
Südwestfalen Agentur GmbH
Martinstraße 15
57462 Olpe

E-Mail: info@suedwestfalen.com
Internet: www.suedwestfalen-agentur.com
Geschäftsführer und inhaltlich Verantwortlicher (§10 Absatz 3 MDStV): Hubertus Winterberg

Redaktion: Stephan Müller
Handelsregistereintrag: Amtsgericht Siegen, HRB 8588
Newsletter abbestellen / Newsletter abonnieren
 
 
© Südwestfalen Agentur GmbH & Wirtschaft für Südwestfalen e.V. / Datenschutz